Rostock (OZ) - Neue Wirkstoffe, gewonnen aus Meeres-Lebewesen. In Massen analysiert von hochmodernen Robotern, entwickelt in Rostock. Stoffe, deren Wirkung verbessert wurde, bevor erneut Roboter sie testeten. Daraus entstehen neue Medikamente oder Biomaterialien: Das sind die Inhalte des Landesforschungsschwerpunktes (LFS) "Neue Wirkstoffe und Biomaterialien ? Screeningverfahren und Produktentwicklung".
Im Dezember endet seine...[more]
Rostock (OZ) - Anfang der Woche haben die 30 Mitglieder der neu gegründeten Akademie der Wissenschaften Hamburg erstmals inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit diskutiert. OZ sprach mit Prof. Kerstin Thurow, einziges Akademie-Mitglied aus MV und Direktorin des Institutes für Automatisierungstechnik der Universität Rostock. Seit kurzem ist sie ordentliches Mitglied des Konvents für Technikwissenschaften in der Union der deutschen Akademien...[more]
Rostock (OZ) - Eine besondere Auszeichnung hat jetzt Prof. Kerstin Thurow vom Institut für Automatisierungstechnik erhalten. Der Konvent für Technikwissenschaften in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften wählte sie zum ordentlichen Mitglied. Damit sind drei Rostocker in das höchste deutsche technikwissenschaftliche Gremium berufen, das demnächst zur ?Deutschen Akademie der Technikwissenschaften? ernannt wird.
Mitglieder neben...[more]
Rostock/Berlin (MVregio) - Die Rostocker Professorin Kerstin Thurow ist zum ordentlichen Mitglied in die künftige Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt worden.
Dem Gremium, das jetzt noch Konvent für Technikwissenschaften in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften heißt, gehören damit drei Rostocker Wissenschaftler an. Die Akademie vertritt Belange der Technikentwicklung im In- und Ausland, wie die Rostocker...[more]
IAT institute of automation
Richard - Wagner - Str. 31 / H.8
D-18119 Rostock
Director:
Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow
Tel.: +49 (0) 381/498-7700
Fax: +49 (0) 381/498-7702
email: kerstin.thurow@uni-rostock.de
www: www.iat.uni-rostock.de
© IAT 2001 - 2013 | An Institute at the College of Computer Science and Electrical Engineering of the University of Rostock (Mecklenburg / Vorpommern - Germany).